Die Sicherung auf «Bandroboter» ist relativ teuer, da die mechanischen Taperoboter-Systeme aufweniger als eine Disk sind. Angeschlossen werden die Tapes über SAS, bei Apple benötigt man einen «SAS to Thunderbolt-Adapter». Die Tapes unterscheiden sich durch die Technologie resp. Kapazität pro Tape.
LTO4 = 0.8TB unkomprimierte Kapazität
LTO5 = 1.5TB unkomprimierte Kapazität
LTO6 = 2.5TB unkomprimierte Kapazität
LTO7 = 6.0TB unkomprimierte Kapazität
LTO8 = 12.0TB unkomprimierte Kapazität
Vorteil «Backup to Tape»
• Fast unbeschränkte Kapazität mit Wechsel-
systemen für 4690 Tapes und bis zu 60
parallel funktionierenden Laufwerken.
• Nach der Investition in den Bandroboter sind
die Tapes vergleichsweise günstig
• Tapes können einfach extern gelagert werden
Nachteil «Backup to Tape»
• Hohe Anschaffungskosten
• Langsame Zugriffzeiten – die Dateilokalisierung
auf den Tapes ist zeitaufwendiger als bei
Disks/Backupserver
• Datenzugriff nur mit komplexer Zusatzsoftware
und «Tapeindex» möglich
• Pflege der Laufwerke mit Reinigungstape
notwendig