Eine «PrivateCloud» stellt Services oder Speicherplatz für einen bestimmten Anwenderkreis zur Verfügung.
Die «PrivateCloud» wird firmenintern betrieben und ermöglicht Mitarbeitern oder Kunden zB. mittels WebBrowser auf das System zuzugreifen.
Das Unternehmen behält durch die eigene Infrastruktur und die Zugriffsmechanismen die Datenhoheit über die gespeicherten Daten.
Definition:
Ein «salesApp» ist eine Synchronisationsfunktion zu Daten auf einem Server via iOS- oder Android-App.
Wie ist der Workflow?
• Datenupload über ein Webinterface
• Ohne weitere Aufwendungen stehen die
Daten den App-Useren zur Verfügung.
Wie ist der Workflow für den App-User?
• Einmaliges einrichten der Logindaten
zum Cloud-Server
• Sync-Button aktivieren - so bleibt der User
immer auf dem aktuellen Stand.
Der Datenlieferant ist zum Beispiel die Marketingabteilung. Sie kann einfach mit dem WebBrowser Daten aktualisieren oder löschen.
Die PrivateCloud sicher alle Daten die von Benutzern aus dem lokalen Netzwerk oder aus dem Internet auf das System geladen wurden. Sie ist redundant aufgebaut – das heisst die Komponenten sind teilweise mehrfach vorhanden (Disks, Netzteile, Lüfter)
Natürlich schützt eine sinnvolle Datensicherung bestmöglichst gegen Datenverlust, wie zB. einen Schaden gegen Ransomware.
Die Benutzer mit der installierten «App» können jederzeit die aktuellen Server-Datenversionen auf ihr mobile Device synchronisieren und sofort nutzen.
Alle mobile Devices mit «iOS» oder «Android» werden unterstützt.